Hier nun eine Kurzbeschreibung zu dem im Funkamateur 09/2001 vorgestellten 2m Empfänger.
Genauere Infos bitte dem Heft entnehmen.
Ältere Hefte können dort im Funkamateur-Shop
jederzeit zu günstigen Konditionen nachbestellt werden.
Daten:
Empfangsbereich:
ca. 144-172 MHz (abgleichbar)
Kanäle:
Wahlweise 1 / 10
Doppelsuper:
1. ZF 10.7 MHz 2. ZF 455KHz
Empfindlichkeit:
0,8µV/ 12 dB S/N
Stromaufnahme:
Standby,Squelch aktiv, ca. 35mA / 12 V
1.1 Schaltung
2.0 Software
Das Assembler Programm ,HFRXV11.ASM kann ist für den Atmel µC 90S2313 geschrieben
Soll ein 1200‘er eingesetzt werden, sind einige Zeilen zu ändern.
Alle für den Chip benötigten Files sind hier zu finden : atmel.zip
3.0 Berechnungshilfe (TSA_UTIL)
Um die einzelnen Teilerbytes nicht „zu Fuß“ berechnen zu müssen, wurde ein kleines
Berechnungsprogramm in Visual Basic (TSA_UTIL.EXE) erstellt.Das Programm ist bewusst sehr einfach gehalten und verzichtet auf
irgendwelche Fehlerüberprüfung.
Wichtig, die Frequenzen müssen mit Komma „ , “
getrennt eingegeben werden. Kein Punkt „ . “ !
Nach Eingabe der Frequenz und anklicken des „Berechnen-Buttons“ werden die drei benötigten
Teiler-Bytes angezeigt. Diese können dann in der EEProm Tabelle
eingetragen werden.
Wie bereits oben beschrieben, arbeitet der VCO bei Frequenzen bis 150 MHz oberhalb der Empfangsfrequenz. Für
den Bereich 165-175 MHz darunter. In diesem Fall ist dann eine negative ZF einzutragen
(z.B. 10.7 MHz).